Azubis & Studenten

Azubis &
Studenten
Kompetenz Curriculum
Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen - Azubi Kompetenz Curriculum!
Unsere Azubi-und Studentenprogramme sind immer maßgeschneidert, auf Ihre Ziele und Wünsche zugeschnitten und wir versprechen ein nachhaltiges Erfahrungslernen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und stellen gerne Ihr persönliches Programm zusammen.
Beispielformate:
- Tagesprogramm (Outdoor und Indoor)
- 3 - Tagesprogramm Inhouse, in einer Seminarlocation oder gerne auch auf einer Berghütte
- Wochenprogramme
- Ein 3 Jahreszyklus mit welchsenden Inhalten, so dass alle drei Lehrjahre daran teilnehmen können, ohne Wiederholungen zu erleben.
- Das hier vorgestellte Kompetenz Curriculum mit 6 Bausteinen verteilt auf die gesamt Ausbildungsdauer.
- Kick Off Formate (1 - 3 Tage) zum Start in das Studium
- Dozierende Tätigkeit
Die Anforderungen an die Mitarbeiter von Organisationen steigen kontinuierlich: Sie müssen auf schnelle Veränderungen flexibel reagieren, Prozesse werden digitaler, Produktionszyklen kürzer, effiziente Zusammenarbeit ist unerlässlich. Um trotz dieser komplexen Bedingungen Bestleistungen zu erzielen und im Arbeitsalltag zufrieden zu sein, sind Schlüsselkompetenzen wichtiger als je zuvor.
Tiefblick trainiert ihre Auszubildenden und Studenten in allen relevanten Themen, die eine umfassende, ganzheitliche und erfolgreiche Ausbildung ausmachen. Sie als Arbeitgeber schaffen damit einen nachhaltigen Impuls für die Wichtigkeit der sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen in Ihrer Organisation.

Mit einem oder mehreren Outdoor-Tagen bilden Sie die Basis für sozial kompetente Mitarbeiter und motivieren Ihre Nachwuchskräfte. Sie erhöhen die Intensität und Tiefe der Veranstaltung durch eine oder mehrere Übernachtungen (z.B. in einer Selbstversorgerhütte).
Ziele:
- Motivierender Start in die Ausbildung / das Studium
- Teambuilding innerhalb der Gruppe
- Grundlagen der Teamentwicklung
- Integration von neuen Azubis / Studenten
- Motivation und Selbstreflexion
Mögliche Outdoor-Bausteine:
- Expeditionen / Touren in den Allgäuer Bergen
- Orientierungstouren
- Abseilprojekte
- Floßbau und Floßfahrt
- Erfahrungsorientierte Lernprojekte
- Hochseilgarten
- Bau von Seilbrücken

Effektiv arbeitende Teams entwickeln sich nicht von allein, sondern sind das Ergebnis bewusster Gestaltung. Wir begleiten Ihre Azubis auf dem Weg von einer zusammengewürfelten Gruppe zu einem zusammenarbeitenden Team. Denn nur durch einen positiven Teamgeist und funktionierende Zusammenarbeit können das volle Potenzial entfaltet und nachwirkende Erfolge erlebt werden.
Ziele:
- Verständnis dafür, was erfolgreiche Teams ausmacht
- Verständnis für verschiedenste Rollen im Team und den Vorteil dieser Vielfalt
- Selbstreflektion
- Das volle Potential des Teams wird ausgeschöpft
- Die Basis für gegenseitige Toleranz, Vertrauen und Unterstützung wird geschaffen
Inhalte:
- Erfolgsfaktoren der Teamarbeit
- Rollen im Team
- Teampflege, um Motivation und Inspiration aufrecht zu erhalten
- verschiedene erfahrungsorientierte Lernszenarien und Outdoor-Bausteine

Das Kommunikationstraining gibt Ihren Azubis die Möglichkeit nach dem Einstieg in die Ausbildung, das oftmals schwierige Terrain der Kommunikation sicher zu meistern. Interne und externe Kommunikation wird in einer 1 bis 3-tägigen Trainingseinheit mit unseren Kommunikations Coaches anhand von praktischen Beispielen trainiert.
Ziele:
- Sichere, freundliche und motivierte Kommunikation innerhalb des Unternehmens und in der Kundenansprache.
- Unternehmenstandards spiegeln sich in der Kommunkation wieder
Inhalte:
- Grundlagen der Kommunikation
- Persönliches Auftreten mit entsprechender Außenwirkung
- Umgangsformen mit Kollegen, Mitarbeitern und Kunden
- Gesprächsführung am Telefon
- Präsentation

In unserem 3 bis 5-tägigen Programm werden Schlüsselqualifikationen und Sozialverhalten in unterschiedlichen Settings mit allen wichtigen Themenschwerpunkten geschult. Es gibt Zeit für Selbstreflexion und Feedbackgespräche. Die Aktivitäten dauern länger und die Teilnehmer setzen sich intensiv mit sich, dem Team und dem Unternehmen auseinander. Persönliche "Eigenheiten" können nicht mehr versteckt werden.
Der längere Zeitraum des Zusammenseins und die gemeinsamen Abende (evtl. mit Selbstversorgung) haben einen wesentlichen Anteil am Erfolg der Veranstaltung. Thematische Schwerpunkte sind Kommunikation und Kooperation, Teamarbeit und Konfliktfähigkeit.
Ziele:
- Sich im Team erleben
- Feedbackkultur etablieren
- Basiswissen für Projektarbeit
- Motivation und Selbstreflexion
- Coporate Identity
- Selbsterfahrung
- Intensives erleben aller Schlüsselqualifikationen
Angepasst auf Ihre Ziele und Ansprüche erstellen wir ein passgenaues Konzept, das Lernprojekte, Outdoorbausteine und Theorieinhalte miteinander verknüpft.

Konflikte gehören zu unserem Alltag sobald Menschen zusammen kommen. Sie können Bremse aber auch Motor für uns und unsere Mitmenschen sein. Ein konstruktiver Umgang mit kritischen Situationen kann allen Beteiligten gerecht werden und unsere Zusammenarbeit langfristig positiv verändern. In diesem Seminar lernen die Auszubildenden schwierige Gespräche zu führen und diese möglichst mit einer Win-Win Situation abzuschließen.
Ziele:
- Methoden der Gesprächsführung zum souveränen Umgang mit schwierigen Situationen
- Ideen zur Entwicklung einer inneren Haltung als Grundlage für einen lösungsorientierten Umgang mit Konflikten
- Reflektions- und Selbsterfahrungsbausteine zum Erkennen der eigenen Rolle und des eigenen Verhaltens in verschiedenen Konfliktsituationen
- Eine Analyse der Gruppenstruktur und möglicher Konfliktpotentiale
Inhalte:
- Ursache und Dynamiken von Konflikten
- Kommunikationspsychologische Grundlagen
- verschiedenen Rollen und Konflikttypen
- Umgang mit Konflikten
- persönliche Haltung innerhalb von Konflikten
- Konfliktlösungsstrategien
- aktives Zuhören als Grundlage zur Entwicklung von Lösungen
- Umgang mit Emotionen
- Feedback

Dieses Seminar findet zum Abschluss der Ausbildung statt. Es dient der Standortbestimmung und weiteren Zukunftplanung. Damit würdigen Sie die Leistung der Auszubildenden und bieten eine Plattform für die Bindung der Mitarbeiter an Ihr Unternehmen. Kombiniert mit den passenden Outdoor-Aktionen ist dieser Workshop ein letzter Höhepunkt in der Ausbildung.
Ziele:
- Wertschätzung der betrieblichen Ausbildung und der eigenen Leistung
- Erkennen und Bewusstwerden der eigenen Stärken und Kompetenzen
- Selbstreflexion zu der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und bewusste Weiterplanung
Inhalte:
- Rückblick auf die Ausbildung
- Standortbestimmung – wo stehe ich heute?
- Blick in die Zukunft – wie geht es nach der Ausbildung weiter?
- Selbstreflexion der Teilnehmenden in Bezug auf die eigene Person und in Bezug auf die berufliche Laufbahn
- Feedback zur Ausbildung
- Strukturelle und kommunikative Aspekte für die Zeit nach der Ausbildung, z.B. Zusammenarbeit mit der Personalabteilung
Wir arbeiten mit kurzen Theorien-Inputs und erlebnis- und handlungsorientieren Methoden – indoor und outdoor – und gestalten die Bausteine individuell angepasst an die jeweilige Zielgruppe. So gelingt es, drei elementare Komponenten miteinander zu verknüpfen: Theoretisches Wissen – persönliches Erlebnis – Reflexion/Transfer in den Arbeitsalltag.
Die Bausteine sind auch einzeln buchbar - kontaktieren Sie uns bei Interesse gerne!
Weitere Angebote
Motivierend - passgenau - beeindruckend!
Mit unserer Kick-Off-Veranstaltung schaffen Sie einen nachhaltigen Impuls für die Wichtigkeit der sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen in Ihrem Unternehmen – und legen damit den Grundstein für sozial kompetente Mitarbeiter, die motiviert im Team zusammenarbeiten! Ein unvergessliches Erlebnis mit dem ganzen Team zu Beginn der Ausbildung, des Studiums oder des neuen Geschäftsjahres weckt Begeisterung, gibt Energie und motiviert zur persönlichen Bestleistung!
Unser Angebot
Passgenau entwickeln wir Ihr individuelles Kick-Off-Programm – je nach Wunsch Indoor oder Outdoor. Methodisch arbeiten wir mit Erfahrungsszenarien, um theoretische Inputs der professionell ausgebildeten Trainer auch direkt für die Mitarbeiter selbst erlebbar zu machen. So gelingt es, drei elementare Komponenten miteinander zu verknüpfen: Theoretisches Wissen – persönliches, motivierendes Erlebnis – Reflexion/Transfer in den Arbeitsalltag.
Nachhaltig, passgenau und motivierend!
In unseren mehrtägigen Trainings können die sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen nachhaltig geschult werden. Die Aktionen sind komplexer, die Teilnehmer mehr und länger gefordert und das Beisammensein über mehrere Tage schweißt zusammen. Hier haben wir Zeit, Verhalten einzuüben und Verbesserungspotentiale zu entwickeln. Die gemeinsamen Abende und ggf. die Selbstversorgung haben einen wesentlichen Teil am Erfolg der Veranstaltung.
Ziele
- Sich im Team erleben
- Feedbackkultur etablieren
- Basiswissen für Projektarbeit
- Motivation und Selbstreflexion
- Coporate Identity
Mögliche Inhalte und Outdoor-Bausteine
- Orientierungstouren / Bergtouren in den Allgäuer Bergen
- Abseilprojekte / Bau von Seilbrücken
- Hochseilgarten
- Floßbau und Floßfahrt
- handlungs- und erfahrungsorientierte Lernprojekte
- Vorträge zum Thema Teamarbeit
- Grundlagen der Kommunikation und Feedback
- Grundlagen zum Thema Konfliktfähigkeit
Unser Angebot
Wir gestalten für Sie und Ihre Azubis / Studenten ein individuelles, zielführendes und auf Ihre Ansprüche zugeschnittenes Training. Mit unseren professionell ausgebildeten Erlebnispädagogen und Trainern begleiten wir die Veranstaltung und achten selbstverständlich auf höchste Sicherheitsstandards. So schaffen wir ein nachwirkenden Erlebnis in beeindruckender Umgebung, das die Teilnehmer nachwirkend begeistern wird.
VUKA und kein Ende
Alte Welt, neue Welt, VUKA Welt... und kein Ende. Wir sind manigfaltig mit VUKA Welten und der Transformation beschäftigt. Was die Umwälzungen durch Covid 19, und die damit einhergenden Impacts bedeuten, wird vielen von uns erst sehr langsam klar. Doch die Diffusität nimmt langsam ab und wir erkennen, dass es mit einfachen Change Management Tools nicht getan ist. Der Wandel ist tiefgreifender und fundamental. Die Beschränkungen, mit denen wir aktuell leben müssen, sind eine von außen aufoktruierte Nichtdynamik. Interaktion und Gestaltung von Prozessen werden erschwert und bremsen unser Tun in Kombination mit deutlichen Impacts auf unser Tun. Nicht alle Themen sind jedoch so im Wandel, als dass diese in die VUKA Beschreibung passen. Vielmehr gilt es den Mittelweg zwischen der alten Welt mit planbaren Daten und einer VUKA Welt zu finden. Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen über die Chancen und Möglichkeiten einer strategischen Her... mehr dazu